Für die Kreation eines guten Gin Tonics ist das Zusammenspiel von Gin und Tonic Water ausschlaggebend – logisch. Doch welches Tonic Water passt zu welchem Gin? Was ist die perfekte Gin Tonic Kombination? Diese Frage wird uns sehr oft gestellt – verständlich, schließlich gibt es mittlerweile über 100 deutsche Gins und auch im Tonic Water Bereich ist die Auswahl kaum mehr zu überblicken. Jetzt wäre es natürlich super, wenn es eine konkrete Antwort auf diese Frage gäbe. Leider müssen wir Euch aber enttäuschen. Wie mit vielem ist dies eine Frage des individuellen Geschmacks.
Die gute Nachricht ist, dass das Ausprobieren der unterschiedlichen Gins und Tonic Water richtig Spaß macht! Man stelle sich ein Gin und Tonic Tasting mit Freunden vor: Zuerst werden die einzelnen Gins pur verkostet – es wird sich schnell zeigen, dass die Unterschiede enorm sind. Von klassisch wacholderbetont, über kräuter- oder zitruslastig, bis hin zu fruchtig floral lässt sich sicherlich für jeden Geschmack ein passender Gin finden. Anschließend probiert man sich durch unterschiedliche Tonic Water Variationen.
Aber was genau ist eigentlich Tonic Water und wonach schmeckt es? Bei der Herstellung von Tonic Water wird kohlensäurehaltiges Wasser mit Chinin versetzt, das aus Chinarinde gewonnen wird. Zusätzlich können noch Zucker und weitere Botanicals oder Fruchtsäuren beigemischt werden. Tonic Water lassen sich grob in folgende Kategorien einteilen: